APPLE + GOOGLE: WIRD SIRI ENDLICH SCHLAU?
News Sep 7, 2025 4:11:22 PM Jörg Janßen 2 min read

Apple + Google: Wird Siri endlich schlau?
Seit über zehn Jahren begleitet uns Siri auf dem iPhone. Doch während andere Sprachassistenten wie ChatGPT oder Gemini für Schlagzeilen sorgen, wirkt Siri im Vergleich – höflich gesagt – ziemlich altbacken.
Nun bahnt sich eine Partnerschaft zwischen Apple und Google an, die alles ändern könnte: Google soll seine KI-Technologie in Apple-Produkte bringen. Damit steht Siri möglicherweise vor dem größten Upgrade ihrer Geschichte.
Siri – vom Vorreiter zum Nachzügler
Als Siri 2011 vorgestellt wurde, war es ein Meilenstein. Doch Apple hat es nie geschafft, den Assistenten zu einer echten KI-Plattform auszubauen:
- Siri versteht oft nur einfache Befehle.
- Antworten sind limitiert, Kontexte fehlen.
- Innovationen blieben hinter den Erwartungen zurück.
Währenddessen schossen Tools wie ChatGPT, Gemini oder Claude in neue Dimensionen – und Siri verlor den Anschluss.
Google im iPhone: Ein Gamechanger?
Die geplante Partnerschaft könnte genau das ändern. Google bringt mit Gemini eine KI, die:
- Texte, Bilder, Code und bald auch Videos versteht,
- deutlich kontextsensibler reagiert,
- komplexe Aufgaben übernimmt, statt nur Befehle auszuführen.
👉 Das bedeutet: Siri würde nicht nur „schlauer“ – sie könnte zu einem echten KI-Co-Piloten werden.
Was das für Unternehmer bedeutet
Für Unternehmer könnte ein intelligentes Siri enorme Vorteile bringen:
- Produktivität: Sprachgesteuerte Terminplanung, Mails oder Reports in Sekunden.
- Mobilität: KI-Support direkt auf dem iPhone – ohne zusätzliche Apps.
- Business-Integration: Verknüpfung mit Google Workspace oder Apple-Tools.
Das iPhone würde damit zur tragbaren KI-Zentrale im Business-Alltag.
Was das für Kreative bedeutet
Kreative könnten Siri ganz neu nutzen:
- Ideenfindung unterwegs: Brainstorming per Stimme, mit sofortigen KI-Vorschlägen.
- Content-Generierung: Texte, Posts oder Skripte direkt auf Zuruf erstellen.
- Organisation: Projekte und Workflows effizienter steuern.
Die Kombination aus Apple-Design und Google-KI könnte den Unterschied machen: intuitiv, kreativ, alltagstauglich.
Risiken & offene Fragen
Natürlich birgt die Partnerschaft auch Herausforderungen:
- Datenschutz: Apple warb immer mit Privatsphäre – wie passt Googles Datenhunger dazu?
- Abhängigkeit: Macht Apple sich von Google zu abhängig?
- Kosten: Wird „Super-Siri“ ein Premium-Feature, nur gegen Abo?
Unternehmer und Kreative sollten also genau hinsehen, welche Daten wo verarbeitet werden – und welche Kostenmodelle Apple wählt.
Fazit
Ob Siri endlich „schlau“ wird, hängt von der Umsetzung ab. Doch klar ist: Mit Google im Rücken könnte Apple wieder auf Augenhöhe mit OpenAI und Co. spielen.
👉 Für Unternehmer heißt das: Mehr Effizienz und KI-Support im Business-Alltag.
👉 Für Kreative heißt das: Ideen und Content fließen direkter, schneller, intuitiver.
Die spannende Frage bleibt: Erleben wir bald das Comeback von Siri – oder nur ein hübsches Upgrade?
Willst du keine Updates zur Zukunft von Apple, Google und KI verpassen? Dann folge dem AI TRIBE Podcast jetzt auf Spotify 👉 AI TRIBE auf Spotify anhören