DIE TOP 100 KI-TOOLS: WER DOMINIERT DAS FELD?
Tools Sep 7, 2025 5:05:10 PM Jörg Janßen 2 min read

Die Top 100 KI-Tools: Wer dominiert das Feld?
Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Von Textgeneratoren über Bild- und Videotools bis hin zu Automatisierungslösungen – das Angebot wächst täglich. Doch welche Tools setzen sich durch, welche sind wirklich nützlich für Unternehmer und Kreative – und wer dominiert das Feld aktuell?
1. Text- und Sprach-KI: Die kreative Basis
Sprachmodelle wie ChatGPT, Claude oder Gemini sind längst mehr als nur Spielereien. Sie werden zur Grundlage für Content-Erstellung, Kundenservice und interne Kommunikation.
👉 Für Unternehmer: Automatisierte E-Mails, Vertragsentwürfe, Marketingtexte.
👉 Für Kreative: Ideenfindung, Storytelling, Drehbuchentwicklung.
Dominanzfaktor: Wer die besten Sprachmodelle trainiert, kontrolliert einen Großteil der KI-Wertschöpfung.
2. Bild- und Design-KI: Kreativität auf Knopfdruck
Tools wie MidJourney, Stable Diffusion oder DALL·E verändern das Design- und Marketinggeschäft radikal. Innerhalb von Sekunden entstehen hochwertige Visuals – von Produktfotos bis zu futuristischen Artworks.
👉 Für Unternehmer: Produktvisualisierung, Branding, Werbekampagnen.
👉 Für Kreative: Moodboards, schnelle Prototypen, Kunstwerke.
Dominanzfaktor: Plattformen, die intuitive Bedienung mit rechtssicherer Nutzung kombinieren, setzen sich durch.

3. Video- und Audio-KI: Content der Zukunft
Von Synthesia (AI-Avatare) bis Descript (Audio-Editing) – Video- und Audiotools machen Content-Produktion günstiger und schneller.
👉 Für Unternehmer: Erklärvideos, Trainings, Social Media Content.
👉 Für Kreative: Musikproduktion, Podcasts, Filmschnitt.
Dominanzfaktor: Tools, die Skalierbarkeit und Personalisierung vereinen, werden Marktführer.
4. Automatisierung & Business-KI
Neben kreativen Tools boomen Plattformen wie Zapier, Replit, Notion AI oder Jasper. Sie automatisieren Prozesse, verbinden Systeme und machen Programmieren leichter.
👉 Für Unternehmer: Sales-Automatisierung, CRM-Integration, Datenanalyse.
👉 Für Kreative: Projektmanagement, smarte Workflows, Code ohne Coding.
Dominanzfaktor: Lösungen, die nahtlos in bestehende Business-Software integriert werden können.
5. Wer dominiert das Feld?
Die KI-Landschaft ist riesig – aber die Macht konzentriert sich. Tech-Giganten wie OpenAI, Google, Anthropic und Microsoft treiben die großen Plattformen voran. Start-ups punkten oft mit Spezialisierung, während die Großen durch Rechenpower und Kapital dominieren.
Doch: Für Nutzer zählt der praktische Mehrwert. Wer ein Tool wirklich in den Alltag integriert, dominiert am Ende den Markt – nicht unbedingt der, der die größte Finanzierung hat.

Fazit: Orientierung statt Überforderung
100 Tools – das klingt nach Überfluss, ist aber eine Chance. Unternehmer und Kreative können heute die perfekte Toolbox für ihre Bedürfnisse zusammenstellen. Entscheidend ist, nicht jedem Hype hinterherzulaufen, sondern gezielt die Tools auszuwählen, die echten Wert liefern.
👉 Die Zukunft gehört denen, die KI nicht nur konsumieren, sondern strategisch einsetzen.
Höre dir unsere Folgen auf Spotify an!